Über uns

Wir sind ein Team von WildnispädagogInnen. Wir leiten die Veranstaltungen und ergänzen sie mit unserem Wissen aus Biologie, Erlebnis-, Umwelt- Wildnis- und Theaterpädagogik sowie Fährtenlesen.

Die Wildnisschule Verden führt Sie zurück zu Kenntnissen und Fertigkeiten, die früher von elementarer Bedeutung für unsere Gemeinschaft waren. In unseren Veranstaltungen geht es nicht um das Überleben in der Natur, sondern um das Leben mit der Natur.

Gemeinsam begeben wir uns in die Wildnis und leben Gemeinschaft, während wir uns den jeweiligen Themen widmen. Dabei ist die Natur unsere Lehrmeisterin. Wir lassen uns wachrütteln, streifen die alltägliche Hektik ab, stärken unsere Aufmerksamkeit, beflüglen unsere Neugierde, tauchen in unsere Natur ein, und das Leben wird spannend und abenteuerlich.

Sie sind eingeladen, Ihre bekannten Grenzen auszudehnen, mit Spaß und Lebensfreude innere Stille und den eigenen Weg zu finden - und diesem zu vertrauen.

Ziele der Wildnispädagogik

  • Förderung sozialer und ökologischer Kompetenzen
  • Spielerisches Schulen von Motorik
  • Natur erleben, entdecken und schützen
  • Stärken erkennen und stärken
  • Eigene Grenzen und die der Anderen erkennen und respektieren
  • Mut entwickeln eigene Grenzen zu überwinden
  • Empathie
  • Teamentwicklung
  • Gewaltprävention

Der Wald 

... bietet außergewöhnliche Möglichkeiten für uns Menschen, um die Natur und sich selbst zu erleben. Wir lernen von Tieren und Pflanzen, sich zu tarnen und zu schleichen, damit wir unbemerkt im Wald forschen können.
Wie viele verschiedene Geräusche kann ich hören, wenn ich mich an einen Baum lehne und die Augen schließe?

Verbundenheit

Kinder lernen dabei spielend ihre Umwelt wahrzunehmen, ihre Kräfte zu messen und Verantwortung für ihr Handeln und für die Gruppe zu übernehmen. Mit einem Schnitzmesser in der Hand lassen sich Regeln schnell festlegen und die schönsten Dinge herstellen. Und so ganz nebenbei erleben wir eine fast magische Verbindung mit der Natur, spüren die Ruhe des Moments und sind ganz bei uns selbst. Wir geben unser Wissen und Fähigkeiten weiter, und am Ende spüren wir etwas, was vielleicht schon verloren schien: Ein tiefes Gefühl von Verbundenheit in der Natur.

Unsere Standorte

Wir bieten Seminare an mehreren Standorten. Für unsere Angebote nutzen wir unter anderem Gelände im Cluvenhagener Wald, das evangelisches Zeltlager Loccum, den Stadtwald Verden, den Stadtwald Achim, das Wolfcenter Barme oder den Feuerplatz der Wildnisschule Verden in Thedinghausen.

Während den Seminaren schlafen wir in einfachen Unterkünften/Zelten, kochen über dem Feuer, lauschen in der Nacht den Geräuschen und unseren Geschichten am Feuer. Wir stellen wieder Verbindung her zu dem Wissen unserer Ahnen. Im Tun liegt unsere Kraft. Während den gemeinsamen Tagen vermitteln wir handwerkliche Fähigkeiten, wie Feuer machen ohne Streichhölzer und Körbeflechten.

Kessi Frech

  • Gründerin und Leiterin der Wildnisschule Verden
  • Schauspielerin
  • Wildnis- und Theaterpädagogin
  • Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
  • Jhg. 1968, Mutter zweier Söhne
  • seid 2006 freiberuflich tätig

Ich freue mich meine langjährigen Erfahrungen und mein Wissen kleinen und großen Menschen zur Verfügung zu stellen, damit wir in einer lebens- und liebenswerten Welt wachsen können.

Klaus Serda

  • Natur- und Wildnispädagoge
  • Bogenbauer aus Leidenschaft
  • Key-Account Manager
  • Teilnehmer bei Jon Young – Art of Mentoring
  • Heilpflanzenausbildung bei Susanne Fischer-Rizzi
  • Jhg. 1962, Vater
  • seid 2007 freiberuflich als Wildnispädagoge tätig

Klaus liebt den Umgang mit dem Pflanzenvolk und das Arbeiten mit natürlichen Materialien. Eine seiner Leidenschaften ist der Bogenbau.

Paula Tödder

  • Wald-, Natur- und Wildnispädagogin
  • Illustratorin, Musikerin und ausgebildete Baumhausbauerin
  • Mutter einer Tochter
  • Jahrg. 1993

Bachelor „Internationales Waldökosystemmanagement“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit botanischem Praxissemester im indigenen Sarayaku - Ecuador, Heilpflanzenausbildung.

In all diesem Tun sieht sie ihre Lebensaufgabe darin, die Beziehung zwischen Mensch und Natur zu stärken und erlebbar zu machen. Seit 2018 wohnt sie mit ihrer kleinen Familie im selbstgebauten Bauwagenschloss.

Lisa Distler

  • Theaterpädagogin (B.A.)
  • Zertifizierte Wildnispädagogin (Wildnisschule Wildniswandern)
  • Advanced Survival Guide in Ausbildung

Schon als Kind verbrachte Lisa ihre Zeit damit, durch die fränkischen Wälder zu stromern, Hütten zu bauen und „Ausreißer*in“ zu spielen. Ihre großen Vorbilder waren Pipi Langstrumpf und Ronja Räubertochter und auch heute noch sind Abenteuer erleben und die Ränder der eigenen Komfort-Zone zu dehnen fester Bestandteil ihres Alltags. Regelmäßig ist sie in der Natur unterwegs, meist zu Fuß, gelegentlich im Faltboot oder auf dem Rad, allein und unabhängig von der Zivilisation. Über die Sommermonate ist ein Tipi ihr Zuhause und Schnitzen ihre Lieblingsbeschäftigung.
So wie sie ihren eigenen Sohn gerne unter freiem Sternenhimmel schlafen legt und morgens mit einem prasselnden Feuer weckt, ist ihr Anliegen auch andere Kinder und erwachsene Kinder zu solchen Erlebnissen anzuregen.

Denn wenn du dich wieder mehr mit der Natur verbindest und dich berühren lässt, lädst du Lebendigkeit in dein Leben ein!

Die eigenen Erfahrungen durch Beobachtungen, geschärfter Wahrnehmung und Fährtenlesen ermöglicht es uns tiefer in das Naturwissen einzusteigen.
Dabei kommen wir wieder mehr in Kontakt mit uns selbst und nehmen aus diesen Erfahrungen Ruhe, Vertrauen und neue Motivation mit nach Hause - und die Erkenntnis, dass das Leben und die Abenteuer oft gar nicht in weiter Ferne sind.